Eine Lithium-Eisen-Phosphat-Akku ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit Lithium-Eisenphosphat als positives Elektrodenmaterial. Dieser Batterietyp wird auch als LiFePO4-Akku bezeichnet. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Akku ist eine der sichersten Batterien, ihre Haltbarkeit und Sicherheit sind anderen Li-Ionen-Batterien überlegen.
Da Lithium-Eisenphosphat sicherer ist, können Lithium-Eisenphosphat-Akkus überladen werden? Die Antwort ist nein!
Die häufigsten Ursachen für den vorzeitigen Ausfall von Lithium-Eisenphosphat-Akkus sind Überladung und Tiefentladung.
In diesem Artikel werden wir hauptsächlich auf das Überladen und das Laden von Lithium-Eisenphosphat-Akkus eingehen. Lasst uns beginnen!
Was ist Überladung?
Überladung kann zu dauerhaften Schäden an Lithium-Eisenphosphat-Akkus führen. Überladen bedeutet, dass der Akku weit über seine Vollladespannung hinaus geladen wird. Die volle Ladespannung einer einzelnen Lithium-Eisenphosphat-Batterie beträgt 3,65 V. Zum Beispiel ist das Laden mit mehr als 3,65 V ein Überladen.
Eine Überladung kann aus folgenden Gründen auftreten:
Fehlen eines geeigneten Batterieschutzsystems
Ansteckender Ausfall des Batterieschutzsystems
Batterieschutzsystem falsch installiert
Andererseits kann eine übermäßige Entladung auch zu Schäden an der Batterie führen. Wenn eine Batterie fast leer ist, muss das BMS die Last trennen. Im Allgemeinen können Batterien unter 2,0 V leicht beschädigt, aber wiederherstellbar sein. Wenn Sie die Batterie jedoch auf eine negative Spannung bringen, wird sie dauerhaft beschädigt.
So laden Sie Lithium-Eisenphosphat-Akku auf?
Beim Laden einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie wird eine externe Spannung angelegt, um den Kathodenstrom der Batterie zu treiben. Das Batterieladegerät pumpt Strom nach oben, entgegen dem normalen Stromfluss, wenn sich die Batterie entlädt.
Der ideale Weg zum Laden einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist die Verwendung eines Lithium-Eisenphosphat-Batterieladegeräts, um die richtige Spannungsgrenze einzustellen. Kann andererseits ein Blei-Säure-Batterieladegerät zum Laden von LiFePO4 verwendet werden? Die Antwort ist ja, solange die Spannung innerhalb der akzeptablen Parameter der Lithium-Eisenphosphat-Batterie eingestellt wird.
Wenn der LiFePO4-Akku nicht vollständig entladen ist, muss er nicht nach jedem Gebrauch aufgeladen werden. Lithium-Eisenphosphat-Akkus werden im teilweise geladenen Zustand nicht beschädigt. Wenn Sie auf 80 % DOD entladen sind, können Sie den LiFePO4-Akku wieder aufladen. Wenn das Batteriemanagementsystem (BMS) aufgrund von Spannung.
Batterieladegerät prüfen
Bitte überprüfen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts, ob das Ladekabel isoliert oder beschädigt ist. Die Anschlussklemmen des Ladegeräts sollten sauber sein und richtig mit den Batterieklemmen zusammenpassen, um eine gute Verbindung und optimale Leitfähigkeit zu gewährleisten.
Ladebedingungen
Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus können sicher zwischen 0 °C und 45 °C (32 °F und 113 °F) geladen werden. Lithium-Eisenphosphat-Batterien erfordern beim Laden unter hohen oder niedrigen Temperaturbedingungen keine Temperaturkompensation für die Spannung.
Wenn das BMS aufgrund niedriger Temperatur getrennt wird, muss die Batterie aufgewärmt werden, damit das BMS die Verbindung wieder herstellen und den Ladestrom aufnehmen kann. Wenn das BMS andererseits aufgrund hoher Temperatur getrennt wird, muss die Batterie gekühlt werden.
So laden Sie Lithium-Eisenphosphat-Akku parallel
Bitte stellen Sie sicher, dass die Spannung zwischen den einzelnen Zellen innerhalb von 0,1 V liegt, um das Ungleichgewicht zwischen den Zellen zu verringern. Beim Laden eines 12-V-Lithium-Eisenphosphat-Akkus sollte die Ladespannung zwischen 14 V und 14,2 V liegen.
So laden Sie Lithium-Eisenphosphat-Akku in Reihe
Wenn Sie Batterien in Reihe schalten, stellen Sie sicher, dass die Spannung zwischen den einzelnen Batterien innerhalb von 50 mV (0,05 V) liegt. Dadurch wird die Möglichkeit eines Ungleichgewichts zwischen den Zellen minimiert.
Wenn die Zellen aus dem Gleichgewicht geraten sind, sollten Sie jede Zelle einzeln aufladen, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Außerdem können Sie jeden Akku regelmäßig einzeln aufladen, um Ungleichgewichte zu vermeiden.
Hersteller sicherer Energiespeichersysteme
WANROY wurde entwickelt, um den netzunabhängigen Strombedarf von Familien, Reisenden, Outdoor-Enthusiasten und anderen, die unterwegs aktiv sind, zu decken. Unsere Produkte konzentrieren sich darauf, die neueste Technologie einzusetzen, um mehr Menschen die Nutzung sauberer Energie zu ermöglichen, die CO2-Emissionen zu reduzieren, die Umwelt zu schützen und das Überleben der Menschen zu sichern. Angetrieben von der nie endenden Nachfrage nach netzunabhängiger Stromversorgung setzt Wanruiyuan seine Innovationen fort und bietet umweltfreundlichere, effizientere und sicherere Produkte und Dienstleistungen an.