LiFePO4-Chemie-Lithiumbatterien sind in den letzten Jahren in einer Reihe von Anwendungen populär geworden. Da sie eine der stärksten und langlebigsten Batteriechemien auf dem Markt sind. Sie können ein Jahrzehnt oder länger halten, wenn sie richtig gepflegt werden. Wie verlängern wir also die Lebensdauer der LiFePO4-Batterie?
Spezifische Schritte:
- Akkus richtig lagern: Lifepo4-Akkus sollten an einem kühlen, trockenen Ort bei einer Temperatur von etwa 15-20 Grad Celsius (60-68 Grad Fahrenheit) gelagert werden. Lagern Sie Akkus nicht bei extremen Temperaturen, da dies den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen kann.
- LADEN UND ENTLADEN SIE DIE BATTERIE RICHTIG: Lifepo4-Batterien sollten innerhalb des empfohlenen Spannungsbereichs geladen und entladen werden. Um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Überladen oder Tiefentladen eines Akkus kann den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen.
- Vermeiden Sie es, Batterien hohen Temperaturen auszusetzen: Lifepo4-Batterien sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und bauen sich schnell ab, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie es, den Akku hohen Temperaturen wie direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen auszusetzen.
- Verwenden Sie ein Batteriemanagementsystem (BMS): BMS kann dabei helfen, das Laden und Entladen von Lifepo4-Batterien zu optimieren. Und schützen Sie sie vor Überladung, Tiefentladung und anderen Faktoren, die Batterien beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen können.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Lifepo4-Akkus zu verlängern. Und stellen Sie sicher, dass sie so lange wie möglich ihre beste Leistung erbringen.
Blähungen
Wie alle Lithium-Ionen-Akkus dehnen sich Lifepo4-Akkus aus oder „blähen“ sich auf, wenn sie überladen oder zu schnell aufgeladen werden. Die genaue Spannung, bei der dies geschieht, hängt von der genauen Chemie und Konstruktion der Batterie sowie von den Ladebedingungen und anderen Faktoren ab. Im Allgemeinen ist es jedoch wichtig, ein Überladen des Lifepo4-Akkus zu vermeiden und den Akku langsam und gleichmäßig aufzuladen, um ein Anschwellen und andere Schäden am Akku zu vermeiden. Die meisten Lifepo4-Akkus sind für das Laden mit einer maximalen Spannung von 3,65-3,7 Volt pro Zelle ausgelegt. Das Laden über diesem Niveau kann zu einem Anschwellen des Akkus und anderen Schäden führen. Beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers für spezifische Ladespannungen und Laderaten für Lifepo4-Akkus.
Lebenszyklus der realen Welt
Eine Lifepo4-Batterie von guter Qualität sollte etwa 2.000 Tiefentladungs-/Ladezyklen erreichen, ein Durchschnitt von 1 Zyklus pro Tag ermöglicht eine Verwendung von 5,5 Jahren, bevor ein merklicher Kapazitätsverlust auftritt.
Flaches Radfahren ist der beste Weg, um die Lebensdauer zu verlängern, was bedeutet, dass etwa 30 % der verbleibenden Kapazität nicht unterschritten werden. Und nicht mehr als 90% SOC. Für den privaten und gewerblichen Gebrauch empfehlen wir von LIFEPO4 Australia, Ihre Batterie innerhalb dieser Parameter zu konditionieren und zu verwenden.
10.000 flache Entlade-/Ladezyklen halten etwa 13+ Jahre.