EINEN PARTNER FINDEN
EINEN PARTNER FINDEN

Wie berechne ich die Größe einer PV-Anlage?

Die korrekte Dimensionierung einer PV-Anlage ist entscheidend, um eine optimale Energieerzeugung sicherzustellen und die Rentabilität des Systems zu maximieren. Eine Überdimensionierung kann zu unnötigen Kosten führen, während eine Unterdimensionierung zu einer unzureichenden Stromerzeugung führt.Dieser Artikel wird alle Ihre Fragen beantworten und noch mehr.

Verstehen Sie die durchschnittliche Größe einer Solarstromanlage

Um die Anzahl der PV-Module zu berechnen, musst du nur die gewünschte Energiegewinnung durch die Leistung pro Panel teilen. Wenn du 4.000 Wp generieren möchtest und jedes Modul 400 Wp erzeugt, brauchst du 10 PV-Module.

Beachten Sie, dass die oben genannten Zahlen nur ein Ausgangspunkt sind. Sie dienen nur als Referenz, damit Sie bei der Dimensionierung Ihres eigenen Systems vernünftige Grenzen einhalten können. Wenn Sie zum Beispiel aufgrund Ihrer Berechnungen 5 oder im Gegenteil 50 Module haben, verstehen Sie nun, dass etwas schiefgegangen sein muss.

Erfahren Sie die Anzahl der Spitzen-Sonnenstunden in Ihrer Region.

Bitte besuchen Sie Solarressourcenkarten und GIS-Daten.

Spitzen-Sonnenstunden sind ein wirklich wichtiger Faktor zu beachten. Einige Leute machen den Fehler zu denken, dass Spitzen-Sonnenstunden (PSH) die Stunden des Tageslichts sind. Tatsächlich beschreiben die PSH die Intensität des Sonnenlichts in einem bestimmten Bereich, definiert als eine Stunde Sonnenlicht, die etwa 1.000 Watt Leistung pro Quadratmeter (ungefähr 10,5 Fuß) erreicht.

Berechnen Sie Ihre tägliche Last manuell.

Der durchschnittliche Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie beträgt etwa 4000 kWh pro Jahr. Trotz der Einführung effizienterer Geräte in den letzten Jahren blieb dieser Verbrauch relativ konstant. Dies liegt daran, dass zwar die einzelnen Geräte effizienter wurden, aber auch die Anzahl der Geräte gestiegen ist. Bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage ist es daher wichtig, nicht nur den aktuellen Strombedarf zu berücksichtigen, sondern auch zukünftige Entwicklungen in Bezug auf Heizung und Mobilität einzubeziehen.

Die Heizung der Zukunft wird voraussichtlich vermehrt auf Wärmepumpen setzen, während batteriebetriebene Elektrofahrzeuge den Verkehrssektor revolutionieren. Diese beiden Bereiche werden ebenfalls Strom benötigen, was den Gesamtstrombedarf einer Familie schnell auf etwa 10.000 kWh pro Jahr und mehr steigern kann.

Deshalb ist es ratsam, den aktuellen Stromverbrauch der Familie zu ermitteln und gleichzeitig mögliche zukünftige Veränderungen zu berücksichtigen. Auf dieser Basis kann entschieden werden, ob eine größere Photovoltaik-Anlage benötigt wird, um den zukünftigen Bedarf zu decken, oder ob eine kleinere Anlage ausreicht, wenn sich der Bedarf voraussichtlich verringert.

Um das zu tun, müssen Sie entscheiden, welche Geräte (Licht, Wasserkocher, Fernseher usw.) Sie betreiben möchten und wie lange. Anschließend sollten Sie die Spezifikations-Tabelle in Ihren Geräten auf die Leistung (Watt) überprüfen, jede mit der Zeit (Stunde) multiplizieren, die Sie sie typischerweise pro Tag verwenden, und sie summieren.

Lesen Sie Wie berechnen Sie den Strombedarf Ihres Wohnmobils ? Die Grundsätze zur Berechnung des Strombedarfs für Ihr Wohnmobil und Ihr Zuhause sind dieselben.

passende Größe für deine persönliche Anlage 

Aus den oben genannten Inhalten sollten Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch und die spezifische Photovoltaik-Stromerzeugung verstehen.Um die richtige Größe für Ihr persönliches System zu ermitteln, können Sie einige Berechnungen durchführen

Berechne deine minimale Solaranlagengröße ganz leicht: Stromertrag (kWh) = Leistung (kWp) der PV-Anlage x 1.000. Bei 10.000 kWp Verbrauch ergeben sich etwa 10 kWp für die optimale Größe deiner Solaranlage.

Hier geht es um die Frage: Wie berechnet man die Größe einer Photovoltaikanlage? Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Wanroy uns bitte.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert