Was bedeutet LiFePO4?
LiFePO4 steht für Lithium (Li) Iron (Fe) Phosphate (PO4), was ein spezifischer Batterietyp für WANROY ist. Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind im Vergleich zu anderen Lithium-Batterie-Chemikalien wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und langen Lebensdauer hoch angesehen. Beispielsweise beträgt die Lebensdauer von WANROY-Lithium-Eisenphosphat-Akkus mehr als 3.000 Ladezyklen, während herkömmliche Lithium-Akkus (z. B. in Mobiltelefonen) 400-500 Mal aufgeladen werden. Wir sind darauf spezialisiert, Batterien mit der längsten Lebensdauer herzustellen, da dies für Sie und Ihre Kunden den größten Nutzen bietet und Elektroschrott reduziert.
Welche Vorteile bieten LiFePO4-Batterien?
Lithiumeisenphosphat (LFP) ist die sicherste und stabilste Lithiumbatteriechemie. Im Gegensatz zu anderen Lithiumbatterien wird LiFePO4 kein Feuer fangen oder explodieren.
Längere Lebensdauer, große Kapazität, Sicherheit, konstante Kapazität, Grün- und Umweltschutz.
Was ist beim Einbau von Lithium-Eisenphosphat-Batterien zu beachten?
Der Akku kann in beliebiger Ausrichtung eingebaut werden, sogar verkehrt herum. Da sie keine Flüssigkeit enthalten und fest sind, funktionieren die Batterien gut, egal wo Sie sie installieren.
Ist LiFePO4 gefährlicher als Bleisäure/AGM?
Nein, es ist sicherer als Bleisäure/AGM. Darüber hinaus verfügt die WANROY Lithium-Eisenphosphat-Batterie über ein integriertes BMS. Diese schützt vor Kurzschlüssen und hat einen Unter-/Überspannungsschutz. Nicht so bei Blei/AGM, untergetauchte Bleisäure enthält Schwefelsäure, die überlaufen und Sie, die Umwelt und Ihre Ausrüstung schädigen kann. Lithiumbatterien sind versiegelt, es gibt keine Flüssigkeit und es wird kein Gas freigesetzt.
Was ist die erwartete Lebensdauer der Batterie?
Eine WANROY-Lithium-Eisenphosphat-Batterie kann 3000-5000 Lebenszyklen überstehen. Je nach Nutzung können es 10 Jahre oder mehr sein. Blei-Säure und AGM haben ungefähr 300-500 Lebenszyklen, bevor ihre Kapazität signifikant reduziert wird. Auch wenn die Anschaffungskosten für WANROY-Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien höher sind, sparen Sie mit der Aufrüstung im Laufe der Zeit viel Geld.
Wie werden Lithium-Eisenphosphat-Batterien gelagert?
Empfohlene Lagertemperatur: -5 bis +35 °C (23 bis 95 °F)
Lagerung bis zu 1 Monat: -20 bis +60 °C (4 bis 140 °F)
Lagerung bis zu 3 Monate: -10 bis +35 °C (14 bis 95 °F)
Langzeitlagerung: +15 bis +35 °C (59 bis 95 °F)
Was ist die Hauptfunktion von BMS?
Die Hauptfunktion von BMS besteht darin, die Batterienutzung zu verbessern, eine Überladung und Tiefentladung der Batterie zu verhindern, die Batterielebensdauer zu verlängern und den Batteriestatus zu überwachen.
Folgen Sie WANROY und teilen Sie Themen rund um Eisen und Lithium. Gleichzeitig erhalten Sie die neuesten Produktinformationen.