EINEN PARTNER FINDEN
EINEN PARTNER FINDEN

LiFePO4 Akkus — Ladefrequenz:

Da LiFePO4 Akkus keinen Memory-Effekt haben, können Lithium-Akkus theoretisch jederzeit aufgeladen werden. Wie lange der Lithium-Eisenphosphat-Akku geladen werden muss, hängt von der Nutzung ab. Wenn die Spannung so weit abfällt, dass sie sich selbst warnt, muss sie so schnell wie möglich aufgeladen werden. Und wenn Sie für das bevorstehende wichtige Ereignis aufladen müssen, selbst wenn der Akku noch viel Restleistung hat, dann laden Sie einfach früh auf, weil Sie nicht wirklich “1” Ladezykluslebensdauer verlieren, was ” 0″ .X” mal, und oft ist dieses X klein.

LiFePO4 Akkus — Discharging:

Der Lithium-Eisenphosphat-Akku verfügt über eine Überstromschutzfunktion. Wenn der Strom der elektrischen Ausrüstung den maximalen Ausgangsstrom des Produkts überschreitet, spricht die Überstromschutzschaltung an und die elektrische Ausrüstung scheint nicht normal zu funktionieren.

LiFePO4 Akkus — Die Konfiguration des Ladegeräts:

Korrektes und vernünftiges Laden verlängert die Lebensdauer des Akkupacks. Verwenden Sie am besten das spezielle Ladegerät, das der Hersteller für das Ladegerät bereitstellt. Verwenden Sie nicht willkürlich andere Ladegeräte mit anderen Modellen oder Ladespannungen, die nicht übereinstimmen. Das originale Original-Ladegerät ist immer besser geeignet und sicherer.

LiFePO4 Akkus — Einsatzumgebung:

Die Betriebsumgebungstemperatur der Lithium-Eisenphosphat-Batterie sollte geeignet sein, die Ladetemperatur beträgt 0 ℃ ~ 45 ℃ und die Entladetemperatur beträgt -20 ℃ ~ 60 ℃. Es sollte sich in einer sauberen, trockenen und belüfteten Umgebung befinden, den Kontakt mit ätzenden Substanzen vermeiden und von Feuer und Wärmequellen fernhalten.

LiFePO4 Akkus — Lagerumgebung:

Lithium-Eisenphosphat-Batterien müssen lange gelagert werden und sollten bei 50%-60% des Ladezustands gehalten, alle 3 Monate aufgefüllt und alle 6 Monate geladen und entladen werden.
Verwenden oder platzieren Sie den Akku nicht bei hohen Temperaturen (in heißem Sonnenlicht oder in einem heißen Auto), da dies zu Überhitzung, Brand oder Fehlfunktionen des Akkus führen und seine Lebensdauer verkürzen kann.
Es ist verboten, in starker statischer Elektrizität und starkem Magnetfeld zu lagern, da dies die Batteriesicherheitsschutzvorrichtung leicht beschädigen und unsichere Gefahren verursachen kann.
Wenn der Akku während des Gebrauchs, der Lagerung oder des Ladevorgangs Geruch, Hitze, Verfärbung, Verformung oder Anomalien aufweist, entfernen Sie den Akku sofort aus dem Gerät oder Ladegerät und verwenden Sie ihn nicht mehr.
Ausrangierte Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden mit Isolierpapier umwickelt, um Feuer und Explosionen zu vermeiden.

LiFePO4 Akkus –Hinweise zur Reihen und Parallelschaltung:

Laden Sie zunächst alle Batterien vollständig auf und schalten Sie sie dann in Reihe oder parallel.
Die Anzahl der in Reihe geschalteten Batterien beträgt ≤4PCS und die Anzahl der parallel geschalteten Batterien beträgt ≤4PCS. Es ist verboten, mehrere Reihenschaltungen und mehrere Parallelschaltungen zu mischen; (Es sollten nicht mehr als 4 Batterien in Reihen- oder Parallelschaltungen verwendet werden; eine gemischte Verwendung von Reihen- und Parallelschaltungen ist nicht zulässig.)
Nicht in Reihe oder parallel mit Blei-Säure-Batterien oder verschiedenen Arten von Lithium-Batterien mischen; (Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs (Blei-Säure-Batterie oder Lithium) und der gleichen Kapazität.
Reihen- und Parallelschaltungen von Batterien müssen gemäß der Standardladespannung in der obigen Tabelle geladen werden, und ein spezielles Ladegerät für Lithiumbatterien wird empfohlen; (beachten Sie die Hinweise 4.1 und 4.2 wie oben, wenn Sie geeignete Ladegeräte auswählen).

LiFePO4 Akkus — Ladefrequenz:

Da Lithium-Eisenphosphat-Akkus keinen Memory-Effekt haben, können Lithium-Akkus theoretisch jederzeit aufgeladen werden. Wie lange der Lithium-Eisenphosphat-Akku geladen werden muss, hängt von der Nutzung ab. Wenn die Spannung so weit abfällt, dass sie sich selbst warnt, muss sie so schnell wie möglich aufgeladen werden. Und wenn Sie für das bevorstehende wichtige Ereignis aufladen müssen, selbst wenn der Akku noch viel Restleistung hat, dann laden Sie einfach früh auf, weil Sie nicht wirklich “1” Ladezykluslebensdauer verlieren, was ” 0″ .X” mal, und oft ist dieses X klein.

LiFePO4 Akkus — Discharging:

Der Lithium-Eisenphosphat-Akku verfügt über eine Überstromschutzfunktion. Wenn der Strom der elektrischen Ausrüstung den maximalen Ausgangsstrom des Produkts überschreitet, spricht die Überstromschutzschaltung an und die elektrische Ausrüstung scheint nicht normal zu funktionieren.

LiFePO4 Akkus — Die Konfiguration des Ladegeräts:

Korrektes und vernünftiges Laden verlängert die Lebensdauer des Akkupacks. Verwenden Sie am besten das spezielle Ladegerät, das der Hersteller für das Ladegerät bereitstellt. Verwenden Sie nicht willkürlich andere Ladegeräte mit anderen Modellen oder Ladespannungen, die nicht übereinstimmen. Das originale Original-Ladegerät ist immer besser geeignet und sicherer.

LiFePO4 Akkus — Einsatzumgebung:

Die Betriebsumgebungstemperatur der Lithium-Eisenphosphat-Batterie sollte geeignet sein, die Ladetemperatur beträgt 0 ℃ ~ 45 ℃ und die Entladetemperatur beträgt -20 ℃ ~ 60 ℃. Es sollte sich in einer sauberen, trockenen und belüfteten Umgebung befinden, den Kontakt mit ätzenden Substanzen vermeiden und von Feuer und Wärmequellen fernhalten.

LiFePO4 Akkus — Lagerumgebung:

Lithium-Eisenphosphat-Batterien müssen lange gelagert werden und sollten bei 50%-60% des Ladezustands gehalten, alle 3 Monate aufgefüllt und alle 6 Monate geladen und entladen werden.
Verwenden oder platzieren Sie den Akku nicht bei hohen Temperaturen (in heißem Sonnenlicht oder in einem heißen Auto), da dies zu Überhitzung, Brand oder Fehlfunktionen des Akkus führen und seine Lebensdauer verkürzen kann.
Es ist verboten, in starker statischer Elektrizität und starkem Magnetfeld zu lagern, da dies die Batteriesicherheitsschutzvorrichtung leicht beschädigen und unsichere Gefahren verursachen kann.
Wenn der Akku während des Gebrauchs, der Lagerung oder des Ladevorgangs Geruch, Hitze, Verfärbung, Verformung oder Anomalien aufweist, entfernen Sie den Akku sofort aus dem Gerät oder Ladegerät und verwenden Sie ihn nicht mehr.
Ausrangierte Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden mit Isolierpapier umwickelt, um Feuer und Explosionen zu vermeiden.

LiFePO4 Akkus –Hinweise zur Reihen und Parallelschaltung:

Laden Sie zunächst alle Batterien vollständig auf und schalten Sie sie dann in Reihe oder parallel.
Die Anzahl der in Reihe geschalteten Batterien beträgt ≤4PCS und die Anzahl der parallel geschalteten Batterien beträgt ≤4PCS. Es ist verboten, mehrere Reihenschaltungen und mehrere Parallelschaltungen zu mischen; (Es sollten nicht mehr als 4 Batterien in Reihen- oder Parallelschaltungen verwendet werden; eine gemischte Verwendung von Reihen- und Parallelschaltungen ist nicht zulässig.)
Nicht in Reihe oder parallel mit Blei-Säure-Batterien oder verschiedenen Arten von Lithium-Batterien mischen; (Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs (Blei-Säure-Batterie oder Lithium) und der gleichen Kapazität.
Reihen- und Parallelschaltungen von Batterien müssen gemäß der Standardladespannung in der obigen Tabelle geladen werden, und ein spezielles Ladegerät für Lithiumbatterien wird empfohlen; (beachten Sie die Hinweise 4.1 und 4.2 wie oben, wenn Sie geeignete Ladegeräte auswählen).

LiFePO4-Batterien — Lösungen für allgemeine Fehler

Der Akku kann nicht richtig entladen werden

Überprüfen Sie, ob die Batterieverbindung locker ist oder nicht;
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole richtig und fest angeschlossen sind;
Last ausschalten und nach 3 Sekunden wieder einschalten.

Der Akku kann nicht richtig aufgeladen werden

Verwenden Sie Ladegeräte mit kompatiblem Ausgang;
Nur an Elektrogeräte mit kompatiblem Eingang anschließen.

Der Akku erwärmt sich beim Gebrauch

Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Geräte kompatibel und nicht überlastet sind;
Schließen Sie die Akkupacks richtig und fest an.

LiFePO4-Akkus — Warnungen und Tipps

Das Zerlegen oder Modifizieren des Akkus ist verboten;

Schließen Sie die positiven und negativen Pole der Batterie nicht umgekehrt an oder schließen Sie sie kurz. Mischen Sie die Batterie nicht mit Metallgegenständen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch Metallgegenstände. Berühren Sie die positiven und negativen Elektroden der Batterie, wodurch die Batterie beschädigt oder sogar Gefahren verursacht werden;

Es ist strengstens verboten, die Batterie in Meerwasser einzutauchen oder ins Feuer zu werfen;

Es ist strengstens verboten, Ladegeräte zu verwenden, die die Anforderungen zum Laden nicht erfüllen;

Vermeiden Sie häufiges Überladen. Überladen führt zu einem Temperaturanstieg im Inneren und schadet dem Lithium-Ionen-Akku und dem Ladegerät.

LiFePO4-Batterien — Lösungen für allgemeine Fehler

Der Akku kann nicht richtig entladen werden

Überprüfen Sie, ob die Batterieverbindung locker ist oder nicht;
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole richtig und fest angeschlossen sind;
Last ausschalten und nach 3 Sekunden wieder einschalten.

Der Akku kann nicht richtig aufgeladen werden

Verwenden Sie Ladegeräte mit kompatiblem Ausgang;
Nur an Elektrogeräte mit kompatiblem Eingang anschließen.

Der Akku erwärmt sich beim Gebrauch

Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Geräte kompatibel und nicht überlastet sind;
Schließen Sie die Akkupacks richtig und fest an.

LiFePO4-Akkus — Warnungen und Tipps

Das Zerlegen oder Modifizieren des Akkus ist verboten;

Schließen Sie die positiven und negativen Pole der Batterie nicht umgekehrt an oder schließen Sie sie kurz. Mischen Sie die Batterie nicht mit Metallgegenständen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch Metallgegenstände. Berühren Sie die positiven und negativen Elektroden der Batterie, wodurch die Batterie beschädigt oder sogar Gefahren verursacht werden;

Es ist strengstens verboten, die Batterie in Meerwasser einzutauchen oder ins Feuer zu werfen;

Es ist strengstens verboten, Ladegeräte zu verwenden, die die Anforderungen zum Laden nicht erfüllen;

Vermeiden Sie häufiges Überladen. Überladen führt zu einem Temperaturanstieg im Inneren und schadet dem Lithium-Ionen-Akku und dem Ladegerät.