48V 100Ah LiFePO4 Akku angeschlossen an Deye Wechselrichter
F.A.Q.
1.Überlastschutz
2.Ladeüberwachung und Kontrolle
3.Tiefentladeschutz
4.Temperaturschutz der Zellen
5.Überspannungsschutz
6.Temperaturschutz des BMS
7.Aktives Zellen Balancing
8.Kurzschlusssicherheit
A:Ja, WANROY LiFePO4 Batterien integriertes BMS. Übrigens verfügt keine der auf dem Markt erhältlichen Blei-Säure-Batterien über ein eingebautes BMS.
A:Ja, Aufgrund der Eigenschaften von LifePO4-Akkus kann das Laden der Akkus unter 0° zu Ladefehlern und Schäden an den Zellen führen, daher hat BMS einen Niedertemperaturschutz eingestellt.
Wenn die Temperatur niedriger als 0° ist, ist ein Laden nicht erlaubt, nur ein Entladen. Wenn die Temperatur niedriger als -20° ist, ist eine Entladung nicht erlaubt.Um mehr über BMS-Tests zu erfahren, lesen Sie bitte diesen Artikel:https://www.tueftler-und-heimwerker.de/wanroy-lifepo4-akku-solarspeicher-test/
A: Nein,LiFePO4 als sicherer stabiler und wird nicht explodieren als andere Lithium-Ionen-Batterien gilt.Weitere Informationen zum Vergleich von Li-Ionen vs. Li-Poly vs. LiFePO4-Batterie finden Sie in diesem Testvideo.https://www.youtube.com/watch?v=aIy6S0TdSSE
A:Kaum Funken zu sehen,das BMS reagierte blitzschnell und schaltete sofort beim Kurzschluss ab. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Leistung der Batterie bei einem Kurzschluss https://www.tueftler-und-heimwerker.de/wanroy-lifepo4-akku-solarspeicher-test/
Sehen Sie sich die folgenden beiden Videos an, um Ihnen bei der Lösung der Insellösung/Inselanlage besser zu helfen.
Video: 48V 100Ah LiFePO4 Akku angeschlossener Wechselrichter
Video: Inselanlage einfach und verständlich LiFePO4 Akku 48V 100Ah am Wechselrichter Deye Werte eingeben
A:Ja, er wird sich erhöhen.
Sie kaufen zum Beispiel 3*48V 100Ah mit 100A BMS-Batterien. Nachdem Sie sie in Reihe oder parallel geschaltet haben, kann Ihr System einen maximalen Strom von 300A liefern.
5 kWh netzunabhängiges Backup-Energiespeichersystem für den Haushalt
Hinweis: Bei ausreichenden Lichtverhältnissen reichen theoretisch nur 3 Stunden aus, damit ein 2000 W Photovoltaikmodul einen Speicher mit einer Kapazität von 5 kWh vollständig auflädt.

Intelligente Langzeitlösungen
Trotz ihres höheren Preises zeichnen sich LiFePO4-Batterien durch wesentlich niedrigere Betriebskosten aus, so dass sich die Anschaffung sehr schnell amortisieren kann. Über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg kosten LiFePO4-Batterien mehr als 100 % weniger als Standard-AGM-Batterien. Das macht sie zu einer lohnenden Investition und zu einer intelligenten, langfristigen Lösung.
Preis
AGM
GEL
LiFePO4
Preis
520€- 5kWh
600€- 5kWh
1595,80€- 5kWh
Effizienz der Hin- und Rückfahrt
80%
85%
100%
DoD
80%
80%
95%
Lebenszyklus
500
1000
3000
Kosten pro kWh/ €
0,33€
0,18€
0,11€
Kosten pro kWh/ € = Preis / (Nennkapazität x Effizienz der Hin- und Rückfahrt x DoDx Lebensdauer der Batterie)


Perfekter Ersatz fur Blei-Saure-Batterien
(Eine 48V 100Ah Akku entspricht acht 100Ah Blei-säure-Akku)

48V 100Ah LiFePO4-Akku x1

Blei-Säure-Batterie x8
Betriebstemperatur
-20℃ ~ +60℃
-20℃ ~ +50℃
Lebenserwartung
Über 15 Jahre
4 Jahre
Wird es explodieren
Unter schweren Kollisionsbedingungen
Nein
Natürlich
Integriertes BMS
Ja
Nein
Kosten
1595,80 €
822,4 € (102,8€/Stück)
Gefahr fir die Umwelt
Nein
Ja
GröBe(L*B*H)
440x440x176mm
350x185x230mm
Gewichts
23kg
132kg
Wie lange können 5 kWh die folgenden Geräte mit Strom versorgen?
(1000W)
Kaffeemaschine
5 Std.


(1800W)
Waschmaschine
2,5 Std.
Haartrockner
(1600W)
3 Std.
Backofen
(1100W)
4,5 Std.
Kochplatte
(1000W)
5 Std.
Elektrische Heizungen
(500W)
10 Std.
Brotmaschine
(800W)
6 Std.
Kühlschrank
(240W)
21 Std.
Vorsichtsmaßnahmen

Batterieanwendung
kann nicht als Starterbatterie verwendet werden

Betriebstemperatur
Aufladung: ≤0℃ ~ ≥+45℃
Entladen : ≤-20℃ ~ ≥+60℃

Lagertemperatur
Empfohlene Lagertemperatur
-5 bis +35 °C (23 bis 95°F)

Unterstützt Parallelschaltung
können nicht in Reihe geschaltet werden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.