EINEN PARTNER FINDEN
EINEN PARTNER FINDEN

Die 8 besten Tipps für die Pflege Ihrer Deep-Cycle-Batterie

Tiefzyklus-Solar Batterie ist Ihre Energiequelle und Backup für den Fall eines Notfalls. Ihre Lebensdauer kann über 10 Jahre betragen oder sie könnte nicht einmal 6 Monate erreichen. Das hängt alles von der Batteriewartung und wie Sie diese behandeln ab. Diese einfachen Tipps sollten Ihnen helfen, ihre Lebensdauer zu verlängern.

1.Halten Sie die Batterie geladen

Blei-Säure-Batterien sollten sofort aufgeladen werden, sobald sich eine Gelegenheit bietet. Die Verwendung einer teilweise aufgeladenen Batterie führt zu Sulfatierung: Bleisulfat im Inneren einer Batterie kristallisiert und sie kann nicht mehr aufgeladen werden. Ein teilweiser Ladezustand ist jedoch weniger ein Problem für Lithium-Ionen-Batterien.

Darüber hinaus sollten Sie keine vollständig aufgeladene Batterie zusammen mit einer teilweise aufgeladenen verwenden. Der Verlust elektrischer Energie geht einher mit dem Gewinn thermischer Energie, aber eine leere Batterie hat einen höheren Widerstand und erhitzt sich schneller. Wenn eine Batterie aufgeladen ist und die andere nicht, Sie diese jedoch als Einheit betreiben, besteht die Gefahr, die zweite bis zum Punkt des Nichtmehr-Wiederherstellens zu überhitzen.

Der Batterieladezustand kann über einen Laderegler oder manuell mit einem Voltmeter überprüft werden. Zum Beispiel sollte die Spannung einer vollständig aufgeladenen 12-V-Batterie etwa 12,6 V betragen. Wenn die Belastung auf 50 % abgesunken ist, liegt die Spannung näher bei 12,3 V – ein Zeichen dafür, dass sie wieder aufgeladen werden muss. Wenn die Batterie etwa 20 % erreicht hat, sinkt ihre Spannung auf 11,5 V. Die Spannung steigt auch, wenn die Batterie aufgeladen wird: Zum Beispiel zeigt eine vollständig aufgeladene Batterie im Ladezustand 14 V an, aber diese Zahl sinkt, nachdem sie vom Ladegerät getrennt wurde.

2.Vermeiden Sie extreme Temperaturen

Jede Temperatur von 15 °F über 77 °F halbiert die Lebensdauer einer Batterie

Hohe Temperaturen verkürzen drastisch die Lebensdauer einer Batterie. Die normale Betriebstemperatur für Batterien beträgt 77 Grad Fahrenheit. Laut Daten des Sandia National Laboratory wird jede Temperatur von 15 °F über diesem Wert die Lebensdauer einer Batterie halbieren. Zum Beispiel sollte Ihre Batterie auf dem Papier 6 Jahre halten. Wenn das Wetter in Ihrer Gegend regelmäßig auf 85 °F ansteigt, erwarten Sie eine Lebensdauer von etwa 3 Jahren. Bei sehr hohen Temperaturen kann es sogar zu einer internen Explosion einer Batterie kommen. Kalte Temperaturen wirken sich auf Tiefzyklus-Batterien auf andere Weise aus: Die Kapazität einer Batterie sinkt und sie benötigt mehr Strom, um aufgeladen zu werden.

3.Die Batterie mag es nicht, untätig zu sein

Eine Batterie zu kaufen und sie für einen Regentag aufzubewahren, ist ehrlich gesagt keine gute Idee. Batterien mögen es nicht, nicht verwendet zu werden: Es verkürzt ihre Lebensdauer und verringert die Effizienz. Daher sollten Sie, wenn Sie eine Batterie haben, sie lieber nutzen. Manchmal gibt es jedoch einfach keine Verwendung dafür. Bevor Sie sie lagern, laden Sie sie vollständig auf und trennen Sie alle Kabel ab. Lagern Sie die Batterie an einem kühlen Ort (nicht zu kalt) und geben Sie ihr alle 2 Monate oder so einen Schub.

4.Tiefe Entladung vermeiden

Die Entladungstiefe (DOD) einer Blei-Säure-Batterie liegt normalerweise bei etwa 50 %, und es wird nicht empfohlen, sie regelmäßig weiter zu entladen. Zum Beispiel kann eine Batterie, die immer um 80 % entladen wird, bis zu 250 Zyklen überleben. Wird sie nur um 50 % entladen, könnte sie bis zu 750 Zyklen bewältigen. Lithium-Ionen-Batterien haben eine viel größere DOD von 80-90 %, aber eine vollständige Entladung sollte bei jeder Batterie vermieden werden.

5.Überschwemmte Blei-Säure-Batterie benötigt Wasser

Ein Teil der Wartung einer überschwemmten Tiefzyklus-Batterie besteht darin, sie alle zwei Wochen mit destilliertem Wasser nachzufüllen. Destilliertes Wasser kann durch deionisiertes Wasser oder zumindest Wasser ersetzt werden, dessen Verhältnis von T.D.S. (Gesamtlösliche Feststoffe, Teile pro Million) 200 nicht überschreitet. Denken Sie daran, dass die Platten einer Batterie nicht der Luft ausgesetzt sein sollten, da dies zu Korrosion führt. Füllen Sie gleichzeitig die Batterie nicht bis zum Rand — sie benötigt nur genügend Elektrolyt, um die Platten zu bedecken. Lesen Sie unseren Artikel über die Geschichte der Batterien und die Grundlagen ihrer Funktionsweise.

6.Die Ausgleichsladung sollte alle 1-3 Monate durchgeführt werden

Die Ausgleichsladung ist der Vorgang, bei dem Sie Ihre Tiefzyklus-Batterie mit sehr geringem Ladestrom aufladen. Dieser Vorgang dauert länger als normales Laden und zielt darauf ab, sicherzustellen, dass jede Zelle in der Batterie gleichmäßig geladen wird. Ein solches Verfahren mag kompliziert klingen, aber Ladegeräte für Batterien und Laderegler können speziell darauf eingestellt werden, diese Aufgabe zu erfüllen. Die Ausgleichsladung sollte alle 1-3 Monate für Tiefzyklus-Batterien durchgeführt werden, sowohl für Blei-Säure- als auch für Lithium-Ionen-Batterien – lesen Sie die Anweisungen für Ihr spezielles Batteriemodell für weitere Details.

7.Reinigen Sie die Batterie von Staub und Schmutz

Die Staubschicht, die sich auf der Batterie bildet, ist selbst in der Lage, einen elektrischen Pfad zu bilden. Obwohl es kaum gefährlich ist, verursacht es einen Stromverlust in Ihrer Batterie, und Ihre angesammelte Energie geht verloren.

8.Laderegler verhindert Überladung

Immer wenn Sie eine Batterie in einem Solarpanel-System verwenden, ist es aus Sicherheitsgründen fast obligatorisch, einen Laderegler hinzuzufügen. Ein Laderegler:

• schützt die Batterie vor der hohen Spannung der Panels; • verhindert deren Überladung; • stoppt die Verwendung der Batterie im teilgeladenen Zustand; • blockiert die Rückstrom, die auftreten können, wenn nachts Strom von der Batterie zurück zu den Solarpanelen fließt.

Es gibt zwei Haupttypen von Controllern: PWM (Pulsweitenmodulation) und MPPT (Maximum Power Point Tracking). Der erste Typ ist billig, der zweite ist effizienter.

Um mehr über Solarladegeräte zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert